Vogelklinik in Hortobágy

Die STIFTUNG VOGELKLINIK wurde am 23.September 1999 ins Leben gerufen und ist eingetragen unter der Nummer 1279 mit Sitz Petõfi tér 6, H-4071 Hortobágy.

Ziel der Stiftung ist in erster Linie die tierärztliche Versorgung von geschützten Vogelarten in der Klinik, Haltung unter tierärztlicher Beobachtung bis zur vollständigen Wiederherstellung und Wiederauswilderung.

Im Vordergrund der Stiftungsarbeit steht zur Zeit die Rettung der an der Theiß überwinternden und horstenden Seeadler vor den Schäden der Zyan- und Schwermetallvergiftung.

Zu den vorbeugenden Maßnahmen zählen das Auffinden der vergifteten, toten Fische, deren Sammlung und Abtransport. Bis dahin werden die Adler von den Fischkörpern vertrieben und an anderer Stelle mit Fischen gefüttert, welche mit Gegenmitteln versehen wurden. Weiterhin werden kranke Adler versorgt und nach Genesung wieder freigelassen. Zwischenzeitlich werden vergiftete, kranke oder gestorbene Adler und deren Horste gesucht, die ggf. gefundenen Eier künstlich ausgebrütet und die Jungen aufgezogen.

Seit 1991 werden die Vögel in der vom Nationalpark Hortobágy verwalteten Vogel-Auswilderungs-Station bei Tiszafüred-Kócsújfalu (Górés) medizinisch betreut. Dorthin kommen aus dem ganzen Land verletzte und kranke geschützte und streng geschützte Arten. Von diesen Vögel können bei den zur Zeit bestehenden Bedingungen etwa 40% nach erfolgter chirurgischer / tierärtzlicher Behandlung, Nachsorge und vollständiger Genesung wieder ausgewildert werden.

Vögel, welche bleibende Schäden erlitten haben und deshalb nicht mehr ausgewildert werden können, werden in der Station gehalten und einem Zuchtprogramm zugeführt.